Fruchtleder ist eine gute Möglichkeit Früchte in Rohkostqualität lange haltbar zu machen.
Das Verfahren der Fruchtlederherstellung birgt zwei Vorteile
- Das Haltbarmachen frischer Früchte wie Pflaumen oder Birnen, die schnell verderben
- Das schonende Verfahren des langsamen Trocknens der Früchte ermöglicht den Erhalt wichtiger Vitamine und
Enzyme die meist beim Kochen verloren gehen (Rohkostqualität)
Fruchtleder ist nichts anderes als getrocknete Früchte in pürierter Form. Das Fruchtpüree wird hauchdünn ausgestrichen und dann getrocknet -
nun sieht es aus wie Leder
Die Zubereitung des Fruchtleders
- Früchte waschen und entsteinen
- Früchte mit dem Süßungsmittel und den Flohsamenschalen pürieren
- Die Flohsamenschalen dürfen nun 2-3 Minuten quellen damit aus dem Brei eine etwas dickere Masse wird
- Diese Masse wird nun entweder auf einem Backblech mit Backpapier ca. 1 cm dick aufgestrichen oder auf einem Einschub für den Dörrautomaten aufgestrichen
- Im Ofen kann das Fruchtleder auf niedrigster Stufe (50°C) bei leicht geöffneter Tür (mit einem Holzlöffel) rund 12 Std. trocknen. Im
Dörrautomaten trocknet es bei 42°C für 12 Std.
- Nach den 12 Std. kann ein erster Test gemacht werden ob sich das Fruchtleder bereits vom Backpapier lösen lässt. Ansonsten noch 2-4 Std trocknen lassen.
Sandra (Samstag, 09 April 2016 08:29)
Die Idee mit den Flohsamenschalen zum Andicken finde ich gut. Das habe ich bisher noch nicht gemacht. Wird ausprobiert!
Viele Grüße
Sandra
Avi (Mittwoch, 02 September 2015 21:07)
Ich habe die Frage, wo man das Apfelpektin kaufen kann, eine reine Qualität.
Ich wohne in der Schweiz und sehe bestürzt, dass man es kaum finden kann.
Wissen Sie da etwas?
Nini (Donnerstag, 02 April 2015 19:15)
Sehr cooles Rezept. Vielen Dank, werden wir ausprobieren.