Blumen

Ein kleines Stück aus meinem Garten in eurem!


Neues Saatgut ab 01. November 2024


Essbare Blüten im Garten Video


Becher Malve

 

Die Becher Malve ist eine wunderchöne, rosa blühende Pflanze. Ihre Blüten und auch Blätter sind essbar und können eine schleimlösende Wirkung haben. So können die Blüten getrocknet zur Teemischung oder frisch in den Salat gegeben werden.

Ich schätze sie sehr auch als Blühpflanze für Bienen und Hummeln sowie als Schnittblume. Sie ist einjährig und kann ab März im Haus oder ab Mai ins Freiland gesät werden.

(0,6 g Inhalt reicht für ca. 55 Pflanzen)

Becher Malve

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Blaue Malve

 

Die Blaue Malve stammt wie der Name schon sagt aus der Familie der Malvengewächse. Sie ist eine zweijährige oft auch ausdauernde Pflanze die eine stattliche Höhe von 50 bis 125 cm erreicht. Sie besticht durch ihre wunderschönen, prächtig leuchtenden Blüten, die auch essbar sind. Ich verwende sie gern in meinen Teeblütenmischungen als Farbakzent. Sie hat eine recht lange Blütezeit von Juni bis September. Ich säe sie im März/April in Töpfchen und pflanze sie im Mai ins Freiland. Eine Direktsaat ist auch möglich. Außerdem samt sie sich bevorzugt auf nährstoffreichen, feuchteren Böden auch gern selbst aus. Ich lasse sie überall stehen und setze sie auch gern in Baumscheiben unter meine Obstbäume. Ich liebe ihre lila Blüten und die Insekten auch. (1,5g Inhalt)

Blaue Malve

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Cosmea Schmuckkörbchen Rosa & Weiß

 

Die zarte und wunderschöne Cosmea hat mich schon immer verzaubert wenn sie sich im Herbst mit dem Wind hin und her wiegt. Ihr Laub und auch ihre Blüten sind so besonders und gehören einfach in jeden Garten. Ich ziehe meine Pflanzen ab März vor und setze sie dann im Mai nach den letzten Frösten ins Freiland an gewünschte Stelle. Sobald sie angewachsen sind, sind sie sehr robust. Lediglich auf Frost reagieren sie sehr empfindlich. (Inhalt ca. 1,25g reicht für ca. 100 Pflanzen)

Cosmea Rosa & Weiß

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Königskerze

Die Königskerze gehört zur Familie der Braunwurzgewächse und ist nicht nur schön anzusehen sondern auch als Heilpflanze bekannt. Die zweijährige Pflanze bildet im ersten Jahr ihre wunderschöne Rosette aus und blüht erst im zweiten Jahr.  Bei mir im Garten sucht sie sich ihren Standort selbst und bevorzugt warme, oft an Steinen oder Rasenkanten befindliche Plätze in der Vollsonne. In gutem Boden kann sie über 2 Meter hoch werden und eine Fülle an Blüten bekommen. Ich sammle die Blüten im Hochsommer und trockne sie für meine Teemischungen. Sie soll schleimlösend bei Erkältungskrankheiten wirken. Die Kaninchen fressen sehr gern die wolligen und fleischigen Blätter der Königskerze. Sie ist eine Augenweide und sehr Insektenfreundlich.

Einmal im Garten, versamt sie sich leicht und man hat sie dann meist immer.

Kältereiz zur Keimung erforderlich!

Lagerng der Samen im Winter im Freien oder über einige Wochen im Kühlschrank.

Dann:

Aussaat ab März im Haus in Tüpfen

Aussaat ab April bis Juni im Freiland

Lichtkeimer! Samen nicht zu sehr mit Erde bedecken.

Blüht erst im 2. Jahr.

(Inhalt 0,35g)

Königskerze Saatgut

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Mazedonische Witwenblumen / Ackerwitwenblume Mischung

Diese wunderschönen, bis zu 1 Meter hohen Blumen sind mehrjährige Stauden. Sie blühen also, einmal gepflanzt, jedes Jahr wieder. Bei mir hat sich die Mazedonische Witwenblume mit der Ackerwitwenblume verkreuzt und es werden dann so schöne Farbmischungen aus den Pflanzen. Sie samt sich auch sehr freudig selbst aus. Zur Aussaat ist unbedingt zu beachten, dass die Knautia ein Kaltkeimer ist.

Die Witwenblume ist ein Kaltkeimer und braucht den Kältereiz über mehrere Wochen damit sie keimen kann.

Man sollte die Samen vor der Aussaat im Frühjahr mind. 4 Wochen in einem feuchtem Sandgemisch, in den Kühlschrank legen oder im Herbst direkt an Ort und Stelle aussäen. Sie bevorzugt einen sonnigen, humosen Standort und kann auch gleich (nach einer Kälteperiode) an Ort und Stelle gesät werden. (Inhalt 1,5g reicht für ca. 60 Pflanzen)

Mazedonische Witwenblumen Knautia Mischung

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Nachtkerze

Die Nachtkerze ist ein altes Gemüse dass früher sehr oft wegen ihrer Robustheit und ihres Nutzens angebaut wurde. Die Pflanze bildet im ersten Jahr lediglich eine Rosette aus deren Blätter in den Salat gegessen werden können. Im zweiten Jahr treibt sie schon recht zeitig im Frühjahr weshalb man sie schon im März für die ersten Blätter beernten kann. Im Sommer wächst sie kräftig in die Höhe und bildet zahlreiche gelbe Blüten die tatsächlich in der Dämmerung stark leuchten und Nachtfalter magisch anziehen. Die Blüten sind auch essbar und sehr mild im Geschmack. Im Winter kann man ihre Wurzeln ausgraben und als Wurzelgemüse essen. Aus ihren Samen wird das Nachtkerzenöl gewonnen welches Hautreizungen udn Neurodermitis entgegen wirken soll. Außerdem sind die Blätter und Blüten leicht schleimig im Mund was auch sehr gut für den Hals ist.

Aussaat ab März bis Mai ins Freiland

Lichtkeimer! Saat nicht zu sehr mit Erde bedecken, nur andrücken udn feucht halten bis zur Keimung.

 

(Inhalt 1g reicht für sehr viele Pflanzen)

Nachtkerze

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Ringelblumenmischung

 

Die Ringelblume darf in keinem Garten fehlen. Sie ist ein absoluter Alrounder. Sie ist Zierkraut, Heilkraut, Duftkraut und Insektenmagnet. Die Ringelblume zwischen dem Gemüse sorgt für Gesundheit und sieht auch noch sehr schön aus. Ich verwende sie z.B. um Ringelblumensalbe herzustellen. Außerdem trockne ich ihre wunderschönen Blütenblätter und verwende sie in meinen Teemischungen. Sie ist ein gutes Grünfutter für Kaninchen und andere Tiere und man kann sie ebnso als Gründünger verwenden. Einmal ausgesät kommt sie zuverlässig jedes Jahr aufs Neue um uns mit ihrer Präsenz zu beglücken. Die Ringelblume gehört einfach dazu. Sie ist einjährig samt sich aber zuverlässig aus und man hat kaum Arbeit mit ihr. Sie ist ein robustes, tatkräftiges und wunderschönes Blümchen. (Inhalt 2g)

Ringelblumenmischung

2,50 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Stockrosenmischung

Meine geliebten Stockrosen kommen in allen Farben. Da ich sie so nahe gepflanzt habe verkreuzen sie sich natürlich und es gibt dann eine bunte Überraschungsmischung. Die Stockrose ist eine alte Bauerngartenpflanze, sie sieht nicht nur bezaubernd aus sondern ist auch ein Insektenmagnet und da sie zu den Malven gehört ist sie ungiftig. Man kann ihre schönen Blütenblätter trocknen und in die Teemischung geben. Auch frisch kann man die Blütenblätter in den Salat geben oder als Tee aufgießen. Die Stockrose ist eine zwei- bis mehrjährige Pflanze. Sie blüht nach der Aussaat erst im zweiten Jahr und blüht dann bei guter Pflege und ausreichend Nahrung jedes Jahr aufs Neue. Dabei wird die Staude immer größer. Besonders gut wirkt die Stockrose in einer kleinen Ansammlung von mehreren Pflanzen.

Inhalt 1g (reicht für ca. 50 Pflanzen)

Stockrosen Saatgut

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Tagetis Mischung

 

Eine wunderbare, alte Tagetismischung von kleinem Wuchs von 20 bis 30 cm. Tagetis ist orange und orange-rot blühend und verströmt einen Duft, der verwirrend auf einige Insekten wirkt. So kann der Tagetis gut in Kombination mit Gemüse gepflanzt werden. Außerdem besitzt er eine bodenverbessernde Wirkung, denn er wirkt auch gegen Nematoden. Der Tagetis eignet sich besonders gut am Beetrand zur Eingrenzung des Gemüses und als Schneckenschutz, denn die Schnecken mögen den Tagetis sehr gern und lassen dafür das Gemüse in Ruhe. Man kann die Schnecken dann einfach auf dem Tagetis absammeln.

(Inhalt 0,5g reicht für ca. 50 Pflanzen)

Tagetis Mischung

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Wilde Witwenblume

 

Die ungarische Witwenblume ist im späten Frühjahr bis in den Sommer hinein ein echter Insektenmagnet. Schmetterlinge, Schwebfliegen und Wildbienen kann man an ihr sehr gut beobachten. Sie mag sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Die Witwenblume ist eine überdauernde, mehrjährige Staude, die sich sehr gut versamt und ausbreitet. Bei der Aussaat ist hier zu beachten, dass es sich um einen Kaltkeimer handelt.

Das Saatgut braucht über einen längeren Zeitraum (mind. 4 Wochen) eine Temperatur von 5-7°C um zu keimen.

Man kann die Saat von Oktober bis November oder von Januar bis Februar direkt säen.

Falls man in Töpfen vorziehen möchte, so sollte man das Saatgut vorher mit feuchtem Sand vermischen und mind. 4 Wochen im Kühlschrank lagern bevor man es in Töpfen ausbringt.

Am einfachsten ist es jedoch ab November bis Februar direkt ins Beet zu säen.

Für einen Naturgarten und zum Verwildern ist diese Staude ideal geeignet weil sie auch sehr pflegeleicht ist und zu den einheimischen Arten zählt.

(Inhalt 1,0g reicht für ca. 50 Pflanzen)

 

Wilde Witwenblume

2,90 €

  • leider ausverkauft

Wilde Karde

 

Die Wilde Karde gehört zu den Kardengewächsen. Sie ist eine zweijährige Pflanze. Die Karde wird bis zu zwei Meter hoch und ist sehr stachelig. Das sollte man vor der Pflanzung beachten. In der Volksheilkunde wird die Wurzel der wilden Karde, vor allem für äußere Anwendungen bei Hautbeschwerden, verwendet. Wolf Dieter Storl beschreibt die Wilde Karde als Heilpflanze bei Borreliose. Ich schätze in meinem Garten ihren hohen Zierwert und ihren Nutzen als Insektenweide- und Tränke. 

Eine Direktaussaat von Mai bis Juli ist hier am sinnvollsten. Sie ist Lichtkeimer, also das Saatgut nur minimal mit Substrat bedecken und bis zur Keimung immer gut feucht halten. Dann bilden sich im ersten Jahr kräftige Jungpflanzen, Rosetten, welche dann im 2. Jahr zur Blüte kommen. Die Karde sät sich recht gut aus und ist für Naturgärten ideal als Insektenweide. Die Samen der Karde werden gern von Vögeln angenommen.

 

(Inhalt 1,4g reicht für ca. 70 Pflanzen)

Wilde Karde

2,90 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1



Ich freue mich über das Interesse an meinen Samen und über eure Unterstützung meines Selbstversorger, Permakultur Projektes. 

 

Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Garantie für die Reinheit der Sorten übernehmen kann. Es kann also zu Verkreuzungen der Sorten untereinander kommen.

 

Außerdem kann ich keine Keimgarantie geben, da ich nicht weiß wie die Samen nach dem Verkauf gelagert und behandelt werden.

 

Die Samen werden lediglich für Hobbygärtner als Sammelobjekte oder Zierpflanzen angeboten.


Tomaten