Der Shop ist geöffnet!
Ich weise darauf hin, dass ich diese Samen lediglich als Zierpflanzen und Sammelobjekte an Hobbygärtner abgebe. Eine Verkreuzung der Sorten ist nicht ausgeschlossen.
Schreiben Sie mir gern ob mein Samen bei Ihnen gut gekeimt ist oder schicken Sie mir einige Fotos von Ihren Tomaten oder Blumen. Über eine Rückmeldung freue ich mir sehr.
Der Mangold darf bei uns im Garten nicht fehlen. Früher lediglich als Tierfutter verwendet, findet er heute wieder zahlreiche Anhänger. Man kann ihn zubereiten wie Spinat. Ich persönlich koche ihn sehr gern mit Rosinen und Feta Käse. Wenn der Spinat längst geschossen ist weil es zu heiß ist hält der Mangold immer noch durch und kann das ganze Jahr hindurch beerntet werden. Im Winter baue ich auch immer welchen Im Gewächshaus an. Diesen kann man dann im Winter gut beernten. (Inhalt 3,5g reicht für ca. 100 Pflanzen)
Aussaat im Haus ab Februar / im Freiland ab März / Auspflanzung ab April möglich
2,70 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mein Großvater hat mir diesen schmackhaften Salat weiter gegeben, den er bereits seit vielen Jahren in seinem Garten anbaut. Es zieht ihn bereits ab Mitte Januar im Haus vor um ihn dann schon im März/April in die Beete zu pflanzen. Dabei ist zu beachten, dass der Salat nicht zu warm steht weil er sonst zu schnell nach oben schießt und vergeilt. Der Salat schmeckt mir persönlich sehr gut. Geeignet ist er für den Anbau im Frühjahr und im Herbst sowie im Winter unter Folie. Er ist zweifarbig und zeigt sich nach Außen in Rottönen und nach Innen Grün. (Inhalt 0,35g reicht für ca. 40 Pflanzen)
2,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mein Opa baut diese ertragreiche Stangenbohne schon seit vielen Jahren an.
Wir säen sie Ende April direkt ins Beet und machen kleine Saatnester zu je 5 bis 8 Samenkörnern hinein.
Die Kletterbohne braucht dann ein Gerüst oder Spalier an dem sie sich lang hoch ranken kann. Im Juli sind dann die ersten Bohnen soweit geerntet zu werden.
Wir verwenden sie sehr gern als Bratbohne.
Inhalt 30g
2,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ich freue mich über das Interesse an meinen Samen und über eure Unterstützung meines Selbstversorger, Permakultur Projektes.
Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Garantie für die Reinheit der Sorten übernehmen kann. Es kann also zu Verkreuzungen der Sorten untereinander kommen.
Außerdem kann ich keine Keimgarantie geben, da ich nicht weiß wie die Samen nach dem Verkauf gelagert und behandelt werden.
Die Samen werden lediglich für Hobbygärtner als Sammelobjekte oder Zierpflanzen angeboten.
Beliebte Artikel
Mischkultur im Garten
Danke für eure Spenden!
Meine Empfehlung für Mischkultur im Garten
Kontaktiere mich gern wenn du Fragen an mich hast.
Jens vom Podcast: Das Grüne muss nach oben hat mich interviewt.
Hört hier gern mal rein!
Meine Empfehlung zum Lesen und
Lernen
Ein Permakultur Wissensschatz!
Meine Getreidemühle von
Spare 5% beim Einkauf einer Getreidemühle von Komo mit dem Rabattcode:
anjasgarten5
Spare 5% beim Einkauf der Bio Schwarzerde von Sonnenerde mit dem Rabattcode: ANJASGARTEN5

Claudia Konrad (Freitag, 03 Mai 2024 09:07)
Verkaufst du auch die Etagenzwiebel??
Ferihuemer Gertrud (Dienstag, 02 April 2024 05:08)
Hallo, du hast in deinen Video von dem Fenchelsamen als Gewürzpflanze geschwärmt. Hast du noch solche Samen ? Kann diese im Handel nirgends finden.
Viola.schoenheit@t-online.de (Sonntag, 17 März 2024 09:31)
Hallo
Ich suche die Etagen Zwiebeln
Anja von Anjas Garten Reich (Dienstag, 21 November 2023 22:08)
@Elke
Liebe Elke,
das freut mich sehr, dass du gute Erfahrungen damit gemacht hast. Ich mag ihn auch sehr!
Leider hatte ich letzte Saison und auch diese Saison nicht viel Glück mit dem Kohl. Deswegen konnte ich keinen Samen nehmen. Ich werde aber in der kommenden Saison wieder viel kohl anbauen. Dann wird es wieder 2025 den Mixkohl geben bei Erfolg. Liebe Grüße Anja
Elke Lachnit (Freitag, 27 Oktober 2023 18:52)
Hallo,
ich habe dieses Jahr beste Erfahrungen mit dem Mixkohl gemacht. Der hat einfach allem getrotzt.
Erst habe ich das Saatgut falsch gelagert und es ist verschimmelt. Aus Verzweiflung habe ich einfach das ganze Tütchen ausgesät und es ist gefühlt alles gekeimt! Dann kamen die Erdflöhe... Grünkohl und Steckrübe haben es nicht überlebt. An den Mixkohl sind die Erdflöhe nicht rangegangen. Ähnlich mit dem Kohlweißling - nur ein geringer Befall.
Wird es denn dieses Jahr wieder Saatgut geben?
Viele Grüße
Elke