Mein Shop schließt nun wieder über die Sommerzeit.
Mitte Oktober öffne ich wieder mit neuem Saatgut aus dieser Saison.
Viel Freude beim Garteln und herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Ich weise darauf hin, dass ich diese Samen lediglich als Zierpflanzen und Sammelobjekte an Hobbygärtner abgebe. Eine Verkreuzung der Sorten ist nicht ausgeschlossen.
Schreiben Sie mir gern ob mein Samen bei Ihnen gut gekeimt ist oder schicken Sie mir einige Fotos von Ihren Tomaten oder Blumen. Über eine Rückmeldung freue ich mir sehr.
Der Mangold darf bei uns im Garten nicht fehlen. Früher lediglich als Tierfutter verwendet, findet er heute wieder zahlreiche Anhänger. Man kann ihn zubereiten wie Spinat. Ich persönlich koche ihn sehr gern mit Rosinen und Feta Käse. Wenn der Spinat längst geschossen ist weil es zu heiß ist hält der Mangold immer noch durch und kann das ganze Jahr hindurch beerntet werden. Im Winter baue ich auch immer welchen Im Gewächshaus an. Diesen kann man dann im Winter gut beernten. (Inhalt 3,5g reicht für ca. 100 Pflanzen)
Aussaat im Haus ab Februar / im Freiland ab März / Auspflanzung ab April möglich
2,30 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit einigen Jahren lasse ich meinen Grünkohl und Palmkohl über den Winter stehen um ihn im Winter als Blattgemüse zu beernten und im Frühjahr in die Blüte gehen zu lassen. Den Samen ernte ich dann im Sommer. Da ich den Palmkohl und den Grünkohl zur selben Zeit blühen lasse, kommt es zu einer Verkreuzung der beiden Sorten. In der nächsten Generation bekomme ich meist einen sehr hoch wachsenden, schmackhaften Blattkohl welcher sehr große, gekräuselte Blätter bekommt. Ich esse ihn sehr gern in Butter angebraten als Beilage zu Kartoffelgerichten oder in Sahnesaucen. Bei solchen Verkreuzungen können spannende Pflanzen entstehen. Nicht immer aber kommt das Ergebnis heraus wleches man sich wünscht. Das heißt es ist mehr oder weniger ein Experiment und eine Überraschung welche Kohlpflanzen entstehen. (Inhalt ca. 1g reicht für ca. 100 Pflanzen)
2,30 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Blumenkohl Neckarperle ist für den frühen sowie den späten Anbau im Jahr geeignet. Er verspricht eine reiche Ernte und bildet eher Mittelgroße Blumen aus mit starkem Laub.
Die Voranzucht erfolgt bereits ab Februar im Haus, ab Ende März kann ins Freiland gesät werden. Für eine Ernte im Herbst erfolgt die Aussaat im Juni. (Inhalt 0,18g reicht für ca. 35 Pflanzen) (Saatgut von Sativa)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Besonders diese Sorte mag ich sehr gerne weil sie nach der Ernte der Hauptblume noch zahlreiche Seitentriebe nachschiebt. Es ist eine traditionelle Sorte die sowohl für den frühen Anbau im Jahr als auch für den Herbstanbau geeignet ist. Die Voranzucht erfolgt bereits ab Februar im Haus, ab Ende März kann ins Freiland gesät werden. Für eine Ernte im Herbst erfolgt die Aussaat im Juni. (Inhalt 0,5g reicht für ca. 80 Pflanzen Saatgut von Sativa)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wunderschöner, dekorativ aussehender Federkohl. Er besitzt einen guten Geschmack und kann auch vor dem Frost als Kohlgemüse geerntet werden. Seit ich den Palmkohl oder Dinokohl, wie ihn die Amerikaner, wegen seines urigen Aussehens, nennen, angebaut habe darf er nicht mehr in meinem Garten fehlen. Er gehört zu meinen Lieblingsgemüsen und muss jedes Jahr angebaut werden. (Inhalt ca. 0,7g reicht für ca. 85 Pflanzen) (Saatgut von Sativa)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den Spinat kann man bereits im Februar ins Freiland säen. Nach ca. 3 bis 4 Wochen im Beet sollte er keimen und im März richtig ins Wachstum kommen. Bereits im April kann man einzelne junge Salatblätter von den Pflanzen ernten und im Mai ist er dann vollständig beerntbar. Ich ernte nur die Blätter ab und lasse die Pflanze stehen bis es Ende Mai richtig warm wird. Der Spinat beginnt dann in den Samen zu schießen und bildet seinen Samenstand aus. Im Juli ernte ich den Spinatsamen ab und gebe die Pflanzen und Stängel danach auf den Kompost. In der Zwischenzeit habe ich bereits eine zweite Kultur zwischen die Spinatreihen gepflanzt oder direkt nach der Spinaternte kann eine Hauptkultur nachgepflanzt werden. Im Sommer sollte kein Spinat angebaut werden da er die Hitze nicht verträgt und dadurch sofort in den Samen schießt. Ein zweiter Anbau ist ab September in den Winter hinein wieder möglich. (Inhalt 12,5g reicht für ca. 4-5m² Saatgut von Sativa)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mittelfrühe eher kurze Karotte mit gutem Aroma. Es handelt sich hierbei um eine alte Sorte zum Lagern oder Frischverzehr. Ich säe die Möhre von März bis Juni aus. So habe ich ab Juli Möhren zum Frischverzehr und einige zum Einlagern in die Erdmiete. Dafür machen sich Möhren sehr gut. Die Entwicklungszeit beträgt 130-140 Tage. (Inhalt 2g) (Saatgut von Sativa)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Stangenbohne Blauhilde hat einen guten Ertrag und beeindruckt vorallem durch ihre schöne lila violette Farbe die allerdings beim Kochen verblasst. Ich ziehe die Stangenbohne gern schon im März vor und pflanze sie Mitte Mai ins Freiland mit einem Schneckenkragen als Schutz. Man kann sie auch ab April direkt ins Freiland säen allerdings mögen die Schnecken Bohnen sehr gern. Außerdem sind Bohnen sehr Frost empfindlich und sollten deshalb gut geschützt werden. (Inhalt 20g reicht für ca. 40 Pflanzen)
Saatgut von Sativa
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine leckere alte italienische Sorte in geringelter Optik. Diese Sorte schmeckt nicht so erdig wie die roten Sorten. Sie ist sehr gut zum Rohverzehr in Salaten geeignet. Beim Kochen verwischen die Streifen.
Ich säe die Roten Beete von Anfang März bis in den Juli aus. Sie lassen sich auch gut in der Erdmiete einlagern. (Inhalt 1,2g reicht für ca. 100 Pflanzen) (Saatgut von der Gärtnerei Syringa)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Sorte baue ich schon sehr lange an. Sie gelingt immer und bringt schöne große Knollen die eine sehr schöne dunkle Farbe haben. Außerdem sind sie sehr süß und mild im Geschmack. Das Laub bleibt eher kurz. Auch in der Erdmiete halten sie sich sehr lange bis in den Mai/Juni des nächsten Jahres. (Inhalt 3,5g reicht für ca. 180 Pflanzen)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Tanja ist eine unkompliziert Freilandgurke mit ca. 20-25 cm langen Früchten. Sie ist eine Landsorte und nur ganz leicht bestachelt. Ich mische im Anbau meine Gurken gern mit Dill. Auf der warmen Fensterbank im April ausgesät kann sie Mitte Mai ins Freiland gepflanzt werden. Gurken müssen regelmäßig mit Wasser versorgt werden und brauchen einen guten, humosen Boden um gut zu gedeihen. (Inhalt 15 Korn)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von dieser Gurke bin ich wirklich überzeugt. Sie ist geschmacklich sehr gut, mit festem Fleisch und durchaus auch gut zum Rohverzehr geeignet. Außerdem besitzt sie eine gute Pflanzengesundheit und bringt mehrere Früchte über die Saison. Von Juni bis August/September kann sie regelmäßig beernetet werden. Guter Mischkulturpartner für die Gurken ist der Dill. Ab April ziehe ich die Gurken im Haus auf einer warmen Fensterbank vor. Mitte Mai können sie nach den letzten Frösten ins Freiland. (Inhalt 20 Korn)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Zucchini Costates Romanesco besitzt ein besonderes Äußeres und auch einen ausgesprochen guten Geschmack. An ihren langen Seiten befinden sich helle Rippen sodass die Zucchini sobald aufgeschnitten eine Sternenform aufweist. Ich baue sie vor allem wegen ihres guten milden Geschmacks an und liebe diese Zucchini auch in Rohkostsalaten. Sie lässt sich auch super grillen. (8 Korn Saatgut von Sativa)
Im April ziehe ich die Pflanzen in Aussaaterde auf der warmen Fensterbank vor um sie Mitte Mai, nach den Eisheiligen ins Freiland zu pflanzen. Diese Sorte ist außerdem sehr kräftig und gesund.
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine runde Zucchini mit Namen Tondo. Sie ist mild süßlich im Geschmack und ein echter Hingucker. Sie eignet sich auch gut zum Füllen. Zucchini muss ab April im Haus vorgezogen werden, da sie sehr empfindlich auf Frost reagiert. Ab Mitte Mai kann sie in einem gut gedüngten, humosen Boden gepflanzt werden. Als Starkzehrer braucht sie viel Nahrung um gut gedeihen. (8 Korn Saatgut von Sativa)
2,70 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Blühstreifenmischung um kleine Blühinseln für die Insekten und zur Schönheit und Freude im Garten zu schaffen. Es handelt sich um verschiedene, einjährige Blühpflanzen wie Sonnenblume, Buchweizen, Phacelia, Borretsch, Bitterlupine, Alex. Klee, Perserklee, Sommerwicke, Seradella, Herzgespann, Dill und Malve. Diese Mischung kann ab April bis Juli breitwürfig ausgebracht werden und sollte dann eingerecht werden. Die Saattiefe beträgt 2-3 cm. Eine Portion beinhaltet 25g was ca. für 7 m² Fläche ausreicht. (300g /100m²).
1,80 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ich freue mich über das Interesse an meinen Samen und über euere Unterstützung meines Selbstversorger, Permakultur Projektes.
Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Garantie für die Reiheit der Sorten übernehmen kann. Es kann also zu Verkreuzungen der Sorten untereinander kommen.
Außerdem kann ich keine Keimgarantie geben, da ich nicht weiß wie die Samen nach dem Verkauf gelagert und behandelt werden.
Die Samen werden lediglich für Hobbygärtner als Sammelobjekte oder Zierpflanzen angeboten.
Beliebte Artikel
Mischkultur im Garten
Danke für eure Spenden!
Meine Empfehlung für Mischkultur im Garten
Kontaktiere mich gern wenn du Fragen an mich hast.
Meine Empfehlung zum Lesen und
Lernen
Meine Getreidemühle von
Falls ihr euch für eine Getreidemühle von Komo interessiert dann nutzt gern meinen Rabattcode:
anjasgarten5
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 07:10)
1
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 07:07)
1
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 07:07)
1
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 07:06)
1
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 07:06)
1
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 07:05)
1
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 07:05)
1
JCfUZQsq (Dienstag, 18 Juli 2023 06:54)
1
Weber, Annemarie, vor dem Schlosstor 4 b. 39164 Wanzleben (Dienstag, 29 November 2022 12:03)
Bestellung f Weihnachtsgeschenke.