Meine Lieblingssorten für den Gemüsegarten

Kohlgemüse



Der Shop öffnet für euch wieder mit frischem Saatgut am

20. Oktober 2025.


Blumenkohl NECKARPERLE

Bildet hochgewölbte, feingenarbte Blumen von reinweisser Farbe mit weitem Erntezeitraum. Kräftiges Laub schützt die junge Blume. Ertragssichere Sorte für die Ernte im Frühsommer und Herbst.

(Inhalt 0,25g)

 

Typ: Frühjahr und Herbst
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: hoch
Abstand zwischen den Reihen: 40-60 cm
Abstand in der Reihe: 50-60 cm
Saattiefe: 1 cm

 

 

Blumenkohl NECKARPERLE
3,42 €

2,70 €

1.369,60 € / 100 g
  • leider ausverkauft

Broccoli CALABRESE NATALINO

Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des Broccoli wegweisend war. Nach der Hauptblume bilden sich noch bis in den Herbst zahlreiche Seitentriebe. In der Kultur ist Broccoli weniger anspruchsvoll als Blumenkohl.

(Inhalt 1,25g)

 

Typ: Frühsommer- und Herbstsorte
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: hoch
Abstand zwischen den Reihen: 50 cm
Abstand in der Reihe: 40-50 cm
Saattiefe: 1 cm

 

Broccoli CALABRESE NATALINO

3,14 €

243,96 € / 100 g
  • leider ausverkauft


Kohlrabi AZUR STAR

Sehr frühe, blauviolette Sorte. Für geheizten Anbau unter Glas, aber auch im Freiland. Schossfeste, zarte, leicht plattrunde Knollen.

(Inhalt 0,5g)

 

Knollenfarbe: blau
Verwendung: frisch
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: mittel
Abstand zwischen den Reihen: 30 cm
Abstand in der Reihe: 30 cm
Saattiefe: 1-2 cm

 

 

 

Kohlrabi AZUR STAR

3,14 €

609,90 € / 100 g
  • leider ausverkauft

Kohlrabi TRERO

Frühe, zarte, weisse und sehr schossfeste Sorte. Für den Anbau unter Glas, Folie, Vlies und im Freiland.

(Inhalt 0,5g)

 

Knollenfarbe: weiss
Verwendung: frisch
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: mittel
Abstand zwischen den Reihen: 30 cm
Abstand in der Reihe: 30 cm
Saattiefe: 1-2 cm

 

 

Kohlrabi TRERO

3,14 €

609,90 € / 100 g
  • leider ausverkauft

Spitzkohl FILDERKRAUT

Mittelspäter, zuckerreicher Spitzkohl. Speziell für Sauerkraut geeignet. Für viele die beste Sauerkrautsorte überhaupt. Jedoch auch begrenzt lagerfähig.

(Inhalt 0,5g)

 

Verwendung: Sauerkraut
Typ: Weisskohl
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: hoch
Abstand zwischen den Reihen: 80 cm
Abstand in der Reihe: 60 cm
Saattiefe: 1 cm

 

 

Spitzkohl FILDERKRAUT

3,14 €

609,90 € / 100 g
  • leider ausverkauft

Palmkohl NERO DI TOSCANA

Federkohlsorte mit dekorativem Wuchs: dunkelgrüne, fast schwarze, ganzrandige Blätter. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack. Braucht keine Frosteinwirkung vor der Ernte.

(Inhalt 1,25g)

 

Farbe: dunkles Blaugrün
Höhe: halbhoch
Blatt: ganzrandig
Wärmebedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: mittel
Abstand zwischen den Reihen: 40-75 cm
Abstand in der Reihe: 40 cm
Saattiefe: 1 cm

 

Palmkohl Nero Di Toscana

3,14 €

243,96 € / 100 g
  • leider ausverkauft

Grünkohl OSTFRIESISCHE PALME

Hochwachsende Federkohlsorte mit dunkelgrünen. grob gefiederten Blättern. Relativ standfest.

(Inhalt 1,25g)

 

Farbe: grün
Höhe: hoch
Blatt: grobgefiedert
Wärmebedarf: frosthart
Nährstoffbedarf: mittel
Abstand zwischen den Reihen: 40-75 cm
Abstand in der Reihe: 40 cm
Saattiefe: 1 cm

 

Grünkohl OSTFRIESISCHE PALME

3,14 €

250,80 € / 100 g
  • leider ausverkauft

Federkohl RED RUSSIAN

Sehr attraktiver Federkohl mit blau-grünen, stark gezahnten Blättern und roter Aderung. Im Vergleich zu anderen Grünkohlsorten ist das Blatt zarter und süsser. Er ist daher v.a. als Babykale interessant, welcher nach ca. 30 Tagen geerntet werden kann oder später ausgereift.

(Inhalt 1,25g)

 

Farbe: blau-grün
Höhe: halbhoch
Blatt: flach, gezahnt
Wärmebedarf: frosthart
Nährstoffbedarf: gering
Abstand zwischen den Reihen: 40-75 cm
Abstand in der Reihe: 40 cm
Saattiefe: 1-2 cm

 

Federkohl RED RUSSIAN
3,05 €

2,45 €

243,96 € / 100 g
  • leider ausverkauft

Alte, robuste und samenfeste Sorten

 

Dieses Zeichen auf der Verpackung steht für robustes Saatgut, seltene Sorten - Nischensorten, die man nicht als Massenprodukt im Handel findet, regionale Nutzpflanzen. Das Saatgut wird biologisch und verantwortungsvoll in der Erhaltungszucht, zum Beispiel am Standort in Rheinau vermehrt, und so sortenrein und gesund gehalten.

Falls ihr Interesse an diesem Saatgut von alten, samenfesten Sorten habt, so haltet Ausschau nach diesem Siegel auf der Verpackung. Ich selbst baue mit Vorliebe diese Sorten an und suche für euch meine Lieblingssorten, aus meinem Anbau heraus und stelle sie hier für euch zusammen.